Die massgebenden Zahlen in der Vorsorge ab 1. Januar 2021
Die aktuellen Grenzbeträge im Schweizer Vorsorgesystem.
Wie digitale Workflows die Arbeitsprozesse in der Verwaltung des BSC Young Boys Bern enorm beschleunigen
Digitalisierung der Administration – insbesondere der Buchhaltung – ist eines der aktuellen Mega-Themen. Verstärkt wird es zusätzlich durch die herrschende Corona-Krise und der damit verbundenen dezentralen Arbeitsorganisation – Stichwort Homeoffice. Wie ein solches Digitalisierungsprojekt erfolgreich in die Tat umgesetzt wird, zeige ich beispielhaft am Digitalisierungsprojekt BSC Young Boys Bern.
Wie verbuche ich einen Gutschein richtig?
Die Verbuchung eines Gutscheins in der Buchhaltung ist kein Hexenwerk sondern relativ simpel. Erfasst Du es sauber, hast Du auch laufend einen Überblick über Deine offenen Verpflichtungen aus dieser Dienstleistung.
Liquidität – das unterschätzte Thema
Liquidität ist die Luft zum atmen. Ohne sie hast Du rasch Probleme Deine Unternehemsträume zu verwirklichen. Deshalb gib darauf acht und befolge folgende Tips!
Ist der Verkauf eines Gutscheins mehrwertsteuerpflichtig?
Der Verkauf eines Gutscheins ist noch keine mehrwertsteuerpflichtige Leistung. Dieser Beitrag erklärt Dir, wie das mit der Mehrwertsteuer im Zusammenhang mit Gutscheinen funktioniert.
Kurzarbeit und die Beiträge an die Pensionskasse
Die Beiträge an die Pensionskasse können sich während der Dauer einer Kurzarbeit verändern – eine allgemeingültige Anwort ist aber nicht möglich
Was bedeutet Diversifikation
Diversifikation ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaft und beschreibt den Strategieansatz, dass ein Unternehmen sein Produkt- oder Dienstleistungsangebot so verbreitert – eben diversifiziert – damit das Unternehmensrisiko minimiert beziehungsweise das Gewinnpotential maximiert wird.
Dieser Strategieansatz lässt sich auch auf Ihre persönliche Vermögensanlagen übertragen. Ganz nach dem Motto „lege nicht alle Eier in denselben Korb“, ist auch in der persönlichen Vermögensanlage optimalerweise darauf zu achten, nicht zu viele Vermögensanteile in ein und dieselbe Anlageklasse zu investieren. Die Theorie besagt, dass damit das Verlustrisiko minimiert wird, da mit dem Absturz einer Anlageklasse nicht zwingend auch der Absturz einer anderen Anlageklasse verbunden sein muss. Optimalerweise verhalten sich die Anlageklassen gegenläufig – sinkt die Eine, steigt die andere …
Buche noch heute einen Termin
Säule 3a – Lohnt sich die Einzahlung?
Die Einzahlung in die Säule 3a lohnt sich wegen des „Steuereffektes“. Es gibt aber Unterschiede von Kanton zu Kanton und von Gemeinde zu Gemeinde.
Was bedeutet der Rentenumwandlungssatz in der Pensionskasse?
Das bedeutet der Rentenumwandlungssatz in der Pensionskasse.
Mindestzinssatz in der Pensionskasse
Die Entwicklung des Mindestzinssatzes über die letzten Jahre in der Übersicht.
Die massgebenden Zahlen in der Vorsorge
Die aktuellen Grenzbeträge im Schweizer Vorsorgesystem.
Blog-Navigation
Begriffslexikon Digitalisierung Finanzplanung Grenzbeträge Kurzarbeit Liquidität Mehrwertsteuer Mindestzinssatz Pensionskasse Proxess Rentenumwandlungssatz Sage Säule 3a
Mein Blog abonnieren
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.